Media
Eröffnung des Weiterbildungsprogramms Circular and Return Migration Management
Pressefotos
Alle Fotos zum Download in hoher Auflösung als ZIP-Datei: CRM-Fotos High-Res
Alle 23 TeilnehmerInnen des ersten Kurses des Weiterbildungsprogramms „Circular and Return Migration Management“ gemeinsam mit den Gästen und GastgeberInnen des Studiengangs am 27. November 2024 am Campus der Universität für Weiterbildung Krems
Kursleiter des Weiterbildungsprogramms Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Universitätscampus
Simona Schreier, Projektmanagerin beim Münchner Forum für Dialog
Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration/ Gründer und Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK im Gespräch mit den Teilnehmerinnen
Kursleiter des Weiterbildungsprogramms Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK
Im Gespräch von links: Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration/ Gründer und Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK
Kursleiter des Weiterbildungsprogramms Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK mit den Programm-TeilnehmerInnen
Im Gespräch von links: Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration/ Gründer und Geschäftsführer des MFD, Herr Joachim Scheurer und Edith Vasilyev, Leiterin der Abteilung für unterstützte freiwillige Rückkehr und Reintegration, IOM Österreich
Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK mit den Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramms bei einer Gruppenübung
Im Gespräch von links: Michaela Kràl’ovská, Projekt Officer Kommunikation und Evaluation beim MFD/ Simona Schreier, Projektmanagerin beim MFD und Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration
Im Gespräch von links: Univ.-Prof. Dr. Murat Erdoğan, Direktor des türkischen Mülkiye Migration Research Center (MÜGAM) und Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWKv
Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK mit den Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramms bei einer Gruppenübung
Mag. Friedrich Altenburg, Msc, Wissenschaftliche Leitung und Studienleitung der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK mit den Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramms bei einer Gruppenübung
Redner – Univ.-Prof. Dr. Murat Erdoğan, Direktor des türkischen Mülkiye Migration Research Center (MÜGAM); Links: Gründer und Geschäftsführer des MFD, Herr Joachim Scheurer
Redner - Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration, Europäische Kommission
Rednerin - Edith Vasilyev, Leiterin der Abteilung für unterstützte freiwillige Rückkehr und Reintegration, IOM Österreich; Von links - Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration / Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter der Abteilung für Migration und Globalisierung an der UWK / Gründer und Geschäftsführer des MFD, Herr Joachim Scheurer / Univ.-Prof. Dr. Murat Erdoğan, Direktor des türkischen Mülkiye Migration Research Center (MÜGAM)
Redner - Gründer und Geschäftsführer des Münchner Forum für Dialog Herr Joachim Scheurer; Im Hintergrund von links – Richard Goldschmidt, Europäischer Verbindungsbeamter für Migration / Edith Vasilyev, Leiterin der Abteilung für unterstützte freiwillige Rückkehr und Reintegration, IOM Österreich/ Univ.-Prof. Dr. Murat Erdoğan, Direktor des türkischen Mülkiye Migration Research Center (MÜGAM)
Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter der Abteilung für Migration und Globalisierung, Universität für Weiterbildung Krems
Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Herzlich Willkommen